Back

Login

Don’t have an account?Register
Powered By
Pitchero
News & EventsLatest NewsCalendar
Coaching the Coaches - How to shape the future

Coaching the Coaches - How to shape the future

Joel Vogt25 Sep - 11:50

Ali Wotherspoon bildet als Experte Rugby-Coaches aus

The concept of coaching the coaches plays an important role in sport in Switzerland. Under the umbrella of the Jugend+Sport system, every year, new coaches learn their trade while others enhance their knowledge and skills. One of our club coaches, Ali Wotherspoon, is right in the middle of this as a J+S Expert. This year alone, he accompanied more than 30 participants from many rugby clubs in Switzerland on their journey to the basic certificate (the Grundkurs).

This basic certification takes six days, spread over two blocks of three days. All these courses usually take place in Magglingen, right where the heart of Swiss sport is beating. Classroom sessions and hands-on coaching exercises on the excellent pitches at the "End of the World" are not only a great mix to learn and practice. They are also a great opportunity for the coaches from many different clubs around the country to come together and exchange ideas and philosophies.

At Rugby Basel, we are happy to be with many coaches who enjoyed the courses in Magglingen over the years. The J+S certification is a solid base for the success of our Basel Rugby School as well as our adult teams. It enables the coaches to plan and execute activities in and around rugby. Coaching an adult team like our men's 1st XV or the Birds requires a J+S Coach 2 certification, which can be obtained after passing further courses.

Ali Wotherspoon started coaching at Rugby Basel about ten years ago, towards the back of a 30-year playing career. Since then, he has attended numerous J+S courses since 2018 to complete his transition from a speedster in the backline to coach development at club level. He completed the J+S Level 2 coaching certificate in 2019 and since then specialised on coaching the coaches. As such, he has been shaping the future of rugby coaching not only within our club, but on behalf of rugby all around Switzerland.

Read more about rugby coaching education in Switzerland on the website of the Swiss Rugby Federation (FSR): https://www.suisserugby.com/clubs-community-rugby/coaching-education/

***

In der Schweiz geniesst die Ausbildung von Coaches im Sport einen hohen Stellenwert. Dank Jugend+Sport (J+S) kommen jedes Jahr neue Leiter und Coaches in den Genuss einer Ausbildung, die Wissen und Fähigkeiten vernetzt und fördert. Mitten drin bei J+S, in der Rolle eines ausbildenden Experten ist einer unserer Coaches, Ali Wotherspoon. Auch dieses Jahr hat er wieder mehr als 30 Kursteilnehmer von verschiedenen Rugby-Vereinen in der Schweiz im Rahmen des J+S Grundkurses betreut.

Der Grundkurs dauert in der Regel sechs Tage, verteilt auf zwei Blöcke zu je drei Tagen. Meistens finden diese Kurse in Magglingen statt, wo das Herz des Schweizer Sports schlägt. Sie bestehen aus Theorielektionen und Übungslektionen auf den ausgezeichneten Trainingsfeldern am "Ende der Welt". Lernen und üben steht dabei im Mittelpunkt. Mindestens so wichtig ist aber auch der Austausch von Ideen und Philosophien zwischen den teilnehmenden Coaches.

Rugby Basel verfügt über etliche Trainer, die verschiedene Stufen der Ausbildung in Magglingen durchlaufen haben. Die J+S Ausbildung ist die Basis für den Erfolg unserer Basel Rugby School, aber auch unserer Mannschaften bei den Erwachsenen. Sie erlaubt es den Trainern, Aktivitäten rund um das Rugby zu planen und durchzuführen. Für die Leitung eines Erwachsenen-Teams benötigt der Trainer oder die Trainerin das Level J+S Coach 2, was den Besuch weiterer Kurse voraussetzt.

Vor rund zehn Jahren, gegen Ende einer etwa 30-jährigen Spielerlaufbahn, begann Ali Wotherspoon in Basel mit dem Coaching. Seit 2018 hat er unzählige J+S-Kurse besucht und sich so vom pfeilschnellen Angreifer in der Backline zu einem tragenden Element in unserer Coaching-Struktur gewandelt. Seine J+S Level 2 Ausbildung schloss er 2019 ab. Seither hat er sich auf die Trainerausbildung spezialisiert, die er als Experte selber leiten kann. In dieser Rolle bringt er die Trainerausbildung innerhalb unseres Vereines, aber auch in der ganzen Rugby-Schweiz weiter.

Mehr über die Trainerausbildung in der Schweiz gibt es auf der Webseite des Schweizer Rugby-Verbandes (FSR) zu erfahren: https://www.suisserugby.com/de/clubs-community-rugby/coaching/

Photo Credit: FSR

Further reading