Another sunny Saturday afternoon at Pruntrutermatte and yet another win for the men's 1st XV. The opposition this time was Albaladejo, a team known for their physical edge already and now reinforced with some NLA-proven competitors up front and in the backline. Despite some changes throughout the week, Basel fielded a strong XV, supported by a full bench as well.
In the first half, Alba managed to come to the Basel half, even the Basel 22 for quite some time. However, Colm Geogheghan turned an early Basel possession into the first try under the posts. As the half went on, Basel found a better rhythm and made the visitors pay for their errors. Sean Boult scored two tries to bring the lead to 19 points just before half-time. Yet, before the break, Alba managed to convert an overlap on the right wing into a try themselves. The teams changed sides at 19-5.
Coming towards the end of our first three-match block, the coaches decided to make some changes in the second half. For starters, this worked fine, as Fredi Weber scored another try for the bonus point. Daniel Zinsstag slotted the third conversion from four attempts. From there on, the second half seemed to take an eternity. Errors crept into Basel's game and suddenly Alba were back with their typical never-say-die attitude. In the dying minutes of the game, they score one try, then another and then - yet another, albeit with the clock in the red already. The last conversion brought the score to 26-24. Basel held out for the win in the end, while the guests from Lausanne captured two bonus points that may become very valuable later this season.
Next up for the men is a Future Team home game this Saturday 27 September against Union Jura Rugby, an opposition we have not met since 2021 and a gutsy away win in Porrentruy. Come and watch our Future Team in their derby and then stay to watch the Womens' World Cup Final at 17.00h, live at the clubhouse!
***
Ein weiterer sonniger Nachmittag auf der Pruntrutermatte brachte einen erneuten Sieg für die 1st XV der Männer. Dieses Mal war Albaladejo zu Gast, ein Gegner bekannt für seine Physis und neuerdings auch verstärkt mit einigen NLA-erfahrenen Spielern. Basel musste unter der Woche ein paar Wechsel vornehmen, doch sowohl die erste XV als auch die Bank waren gut aufgestellt.
Zu Beginn konnte sich Alba in der Basler Hälfte festsetzen, teilweise sogar innerhalb der 22m-Zone. Allerdings vermochte Colm Geogheghan einen Gegenangriff in den ersten Versuch für Basel zu verwandeln - direkt unter den Torstangen. Schon bald schlug Basel einen besseren Rhythmus an und die Gäste begannen Fehler zu machen. Sean Boult legte den Ball zweimal zum Versuch ab und wenige Minuten vor der Pause führte Basel 19:0. Noch vor der Pause nutzte aber auch Alba eine Überzahl auf dem rechten Flügel für einen ersten Versuch. Zur Pause stand es 19:5 für die Hausherren.
Gegen Ende des ersten Blocks von drei Spielen entschieden sich die Coaches für den einen oder anderen Wechsel in der zweiten Halbzeit. Das ging vorerst wunderbar, denn Fredi Weber legte den vierten Versuch für Basel. Mit dem Bonuspunkt in der Tasche gelang Daniel Zinsstag die dritte von vier Erhöhungen. Schon bald schlich sich aber der Fehlerteufel ins Basler Spiel ein und Alba wurde stärker. Aufgeben ist im Rugby bekanntlich keine Option und Alba nahm sich dies zu Herzen. In den letzten zehn Minuten gelangen den Gästen aus Lausanne gleich drei Versuche. Die letzte Erhöhung erfolgte allerdings schon in der Nachspielzeit. Entsprechend ging das Spiel mit einem 26:24 für Basel zu Ende. Alba dürfte sich aber alleine schon über die zwei gewonnenen Bonuspunkte freuen.
Für die Männer folgt am 27. September ein Heimspiel mit dem Future Team gegen Union Jura Rugby. Die beiden Teams haben sich zuletzt vor vier Jahren in Porrentruy getroffen, damals mit einem Sieg für das Future Team. Sei dabei, wenn das Derby endlich wieder steigt und schaue mit uns den WM-Final der Frauen um 17:00 Uhr, live im Clubhaus!